online
Digital A11Y Lean Coffee #3
Monday June 3rd, 4:00 PM - 5:30 PM CEST
Every first Monday of the Month, Johannes Lehner hosts the Digital A11y Lean Coffee on Zoom. Join us through the LinkedIn event linked on the title or crash directly into the Zoom session starting at 4 pm CEST. Tiny disclaimer: We mostly talked in German during the call simply because we were exclusively German speakers thus far. But don’t worry, we can switch to English anytime needed!
[German only] Webinar: Barrierefreie PDFs aus Microsoft Word und PDFs testen
Dienstag, 11. Juni, 10:00 bis 12:00 Uhr CEST
Kosten: € 80,- (exkl. USt)
Verbindliche Anmeldung per Mail an: werner.rosenberger@hgbs.info
Sehr oft werden auf Websites Dokumente oder Broschüren im Datei-Format docx oder pdf veröffentlicht. Barrierefreiheit von Websites bedeutet, dass auch diese Inhalte in einem für alle zugänglichen Zustand dargestellt werden müssen.
Doch wie können diese Dokumente barrierefrei gestaltet werden? Was muss ein Redakteur bei der Erstellung beachten? Wie können Sie Vorlagen erstellen? Wie wird aus einem Word-Dokument ein zugängliches PDF erzeugt? Wie kann die Barrierefreiheit getestet und überprüft werden?
Der Workshop wird als 2 stündiges Webinar angeboten und richtet sich an alle Content-Verantwortlichen und Redakteure von öffentlichen Einrichtungen, die Inhalte auf Websites oder Apps veröffentlichen.
The roadmap to accessibility maturity: TIAA's journey
Thursday, June 13th, 12:00 – 1:00 PM (ET)
In this fireside chat, guest speaker Gina Bhawalkar, Principal Analyst at Forrester Research, will provide a backdrop for digital accessibility trends, best practices, and the key challenges modern organizations face in establishing sustainable programs.
Lesley Hanlin, Head of Accessibility and Inclusion at TIAA, will then share her program journey–from initial tactical missteps to a completely transformational approach–and the strategies that ultimately helped TIAA “shift accessibility left” and win the trust of development teams.
The result? A sustainable program that delivers accessible experiences to all customers.
Webinar on user testing with persons with disabilities
Thursday, June 13th, 13-15 CEST
After two years of intensive research, we are presenting the final results of this important project that aims to help all students of UX design and related courses to learn more about usability testing with people with disabilities. During the webinar, you will learn about the research results, be inspired by a panel of experts, and have the opportunity to ask questions to project partners.
The webinar is free of charge, but you need to register in advance. Live captions and international sign are provided.
Mastering Accessibility Statements, ACRs, VPATs, Documentation & Metadata
Thursday 20th June 2024, 4:00 PM
Accessibility Statements are often used by organisations as an alternative to making their websites accessible. But they were originally created to help improve the communication between organisations and their users who have disabilities.
Since creating some of the first guidance on accessibility statements in BS 8878 in 2010, we’ve been advising organisations all over the world in how to get them right: what statements are for, who they are for, why the rules for writing them differ in different countries, and how best to write them to mitigate legal and regulatory threats.
We’ll also clarify the differences and similarities between them and VPATs and Accessibility Conformance Reports. Finally, we’ll discuss how documenting your digital product or service’s accessibility functionality may be mandated by the EAA and also help you promote the results of your accessibility work to people with disabilities, who will appreciate it and bring you Return on Investment from it.
Accessibility Compliance Lifecycle
Wednesday 26th June 2024 10:00 - 11:00 CEST
This session will focus on ensuring accessibility compliance throughout the lifecycle and integrating various stakeholders to enhance value. The event will bring together accessibility experts, tech providers, decision-makers, and professionals responsible for digital accessibility within their organizations.
hybrid
[German-only] Podiumsdiskussion: Eltern mit Behinderung
Eltern mit Behinderungen müssen im Alltag nicht nur die üblichen Herausforderungen bewältigen, sie sind mit Vorurteilen und Diskriminierung konfrontiert.
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs lädt zur Podiumsdiskussion „Eltern mit Behinderung“. Am Podium diskutieren Expertinnen, die selbst mit Behinderungen leben, im Beruf erfolgreich sind und alle Facetten der Mutterschaft kennen. Als Publikumsgäste erzählen Eltern mit Behinderungen Geschichten und Anekdoten aus ihrem erschwerten Alltag.
Die Podiumsdiskussion wird auch live auf YouTube übertragen.
Ablauf
17:00-18:00 Uhr Podiumsdiskussion
Melanie Prehsegger, Behindertenanwaltschaft
Michaela Moik, Obfrau KOBV – Der Behindertenverband
Maria Grundner, Infrastruktur und Barrierefreiheitsexpertin, Mobilitätsagentur Wien
Moderation: Helga Bachleitner, Leiterin Kommunikationsabteilung Hilfsgemeinschaft
18:00-18:30 Uhr Beispiele aus der Praxis
18:30-19:00 Uhr Fragen und Diskussion
Vienna: Inclusive Pedagogy Fest
Donnerstag 20. Juni, Aula am Campus der Universität Wien
Das Inclusive Pedagogy Fest geht im Jahr 2024 in eine neue Runde! Dieses Jahr möchten wir uns mit euch zu Beispielen, Ansätzen und Methoden inklusiver Schule und Didaktik austauschen. Hierfür werden sowohl Praktiker*innen aus Schule und Bildungsadministration, als auch Wissenschaftler*innen von Uni und PH in die Diskussion eingebunden. Ein abwechslungsreiches und buntes Programm mit tollen Keynotes und Beiträgen konnten wir bereits zusammenstellen (s.u.)!
in-Person
Munich: DisAbility Confidence Day Deutschland
Wann? 05.06.2024, 15:00 - 19:00
Wo? Accenture: Balanstraße 73 | Haus 17 | D-81541 München
I was lucky to get invited to last year’s DisAbility Confidence Day in Vienna, and I cannot recommend it enough! You can secure your registration link via forum@myability.org
Dieses Jahr findet erstmalig der DisAbility Confidence Day Deutschland statt. Das B2B-Eventformat zum Thema Wirtschaft und Behinderung hat sich bereits in Österreich bewährt und wurde 2023 zum achten Mal mit über 200 Unternehmensvertreter:innen gefeiert. Die Premiere des DCD Deutschland verspricht ein abwechslungsreiches Programm rund um die Diversitätsdimension Behinderung und bietet kostenlose Workshops, hochkarätige Podiumsgäste und eine inspirierende Keynote!
Vienna: Aktionstag Bildung
Am 6. Juni findet der zweite Aktionstag Bildung statt, an dem sich auch heuer wieder zahlreiche Initiative, Organisationen und Einzelpersonen beteiligen. Gemeinsam gehen wir auf die Straße, um für eine bessere Bildung und mehr Bildungsgerechtigkeit in Österreich zu demonstrieren!
Der Aktionstag Bildung soll ein Zeichen setzen! Wir wollen gemeinsam etwas ändern und uns für eine bessere Bildung in einem besseren Bildungssystem einsetzen. Eine Bildung, die alle mitnimmt und allen Chancen eröffnet. Ein System, in dem Lernende und Lehrende gesund und glücklich sein können. Denn Wohlbefinden und Wertschätzung ist die Basis um bestmögliche Leistungen erbringen zu können, um verschiedenste Talente und Stärken voll zu entfalten, um selbstmotiviert Zukunft zu gestalten und lebenslang zu lernen. Für bessere Aufwachs-, Lern- und Arbeitsbedingungen! Für Echte Inklusion in der Bildung!
Aktionen
BILDUNGSPICKNICK & Aktionen in Wien
Wir verwandeln den Sigmund-Freud-Park am 6. Juni 2024 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr zu einem Platz für inklusive, gemeinsame Bildung.
DEMO in Wien
6. Juni 2024, ab 16:00 Uhr, Sigmund-Freud-Park, Wien
Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für eine bessere Bildung!
Unterschriften-Aktion in Wien
Bildung brennt – Zeigen wir den politisch Verantwortlichen am Bildungsaktionstag 6.6.24, wie ernst es uns ist. Dienststellenversammlungen als nächster Schritt! Die Unterschriften Aktion findet in Wien in deinem Lehrer:innenzimmer statt.
Mitmachen
Mach mit! Komm zu den Aktionen in deiner Nähe, oder mach selber eine (noch so kleine) Aktion an diesem Tag. Kontakt: info@aktion-bildung.at
Vienna: Developing accessible and inclusive products - the business case and practical steps
Friday, 7. June, 02:00 p.m. – 04:30 p.m.
Location: Expat Center of the Vienna Business Agency Schmerlingplatz 3 1010 Vienna
What is the business case for accessibility? Why is this important, and why should you take notice of this, including the legal background such as the European Accessibility Act and the economic case in reaching customers.
Amsterdam: Accessibility Club Summit
8. - 9. June, in Amsterdam
The summit will take place right after CSS Day 2024 and again feature a full-day barcamp and a second day with community-run workshops. There are still a lot of details to be figured out, but you should definitely save the date already!
Vienna: Deine Webseite für alle: Barrierefreiheit interaktiv entdecken! (Workshop)
Donnerstag 20. Juni, 16:00 – 19:00 Uhr, Anwert Digital GmbH | Rotenturmstraße 27/2 | Wien
Kosten: Für DMVÖ Mitglieder ist der Workshop kostenlos, ansonsten €187,- pro Teilnehmer:in
Barrierefreiheit ist kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit! Diesen Juni bietet dir der DMVÖ einen exklusiven Workshop, der nicht nur dein Bewusstsein für die Herausforderungen der digitalen Barrierefreiheit schärft, sondern dir auch praktische Tools an die Hand gibt, um deine Webseite umfassend zu verbessern.
Interaktive Sessions:
Einführung in die digitale Barrierefreiheit: Erfahre, warum und wie Barrierefreiheit deinen Unternehmenserfolg und deine Reichweite entscheidend beeinflussen kann.
Praktische Analyse deiner Webseite: Lerne, wie du deine eigene Webseite oder die deiner Kunden auf Barrierefreiheit prüfen und optimieren kannst.
Fehlerbehebung und Optimierung: Konzentriere dich auf kritische Elemente wie Farbgestaltung, Linktexte und Alt-Texte, und lerne, wie du gängige Barrieren effektiv eliminierst.
Spezielle Features:
Keine Vorkenntnisse nötig: Egal, ob du ein Neuling oder ein erfahrener Webentwickler bist, dieser Workshop ist für alle Leistungsniveaus geeignet.
Individuelle Unterstützung: Sende deine Webseite im Voraus ein, um sie als Fallbeispiel im Workshop zu verwenden.
Inklusive Umgebung: Teile uns spezielle Barrierefreiheitsanforderungen im Voraus mit, damit wir ein optimales Lernerlebnis für dich schaffen können.
Fürth, Germany: Inklusions-Aktivist Raúl Aguayo-Krauthausen liest
Freitag 14. Juni, 18:45 – 21:45 Uhr, Musikschule Fürth, Südstadtpark 1, 90763 Fürth
Warum hilft Inklusion allen? Wie kann eine inklusive Gesellschaft auf allen Ebenen funktionieren? Unter anderem diese Fragen stellt sich Raúl Krauthausen am 14. Juni 2024 in der Musikschule Fürth. Er liest aus seinem Buch Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden und ist im Anschluss offen für Fragen und Austausch.
Berlin: 13. Baustelle Inklusion: „Entweder sind alle normal oder niemand!“ Diskriminierungskritische Perspektiven auf Inklusion und Ableismus in Kita und Grundschule
Montag 17. Juni, 10:00 – 17:30 Uhr
Vor 15 Jahren trat die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) in Deutschland in Kraft. Darin verpflichtet sich Deutschland, für ein „inklusives Bildungssystem“ zu sorgen. Wie sieht es damit aus, nach 15 Jahren? Nicht gut, so die Einschätzung vieler Behindertenverbände und Inklusionsaktivist*innen und des UN-Ausschusses zur Überprüfung der Umsetzung der Konvention.
Die Inklusionsbremse hat einen Namen: Ableismus. Ableismus ist tief in institutionellen Strukturen verankert, insbesondere im Bildungssystem: Die Vorstellung von „kindlicher Normalentwicklung“ durchzieht Lehrpläne, Diagnostik-Instrumente, Förderpläne, die Logik der Mittelvergabe und die Zuweisungen zu Sondereinrichtungen.
Bei dieser Baustelle wollen wir bilanzieren: Was haben wir nach 15 Jahren UN-BRK erreicht? Wo sind Versäumnisse, Leerstellen und Zukunftsideen?
Die Tagung soll Gelegenheiten zum Austausch und zur Begegnung bieten. In Präsenz in Berlin am 17.6.2024 und auch an den darauffolgenden vier Tagen in Online-Workshops. Mit vielen Inputs von Inklusions-Aktivist*innen, u.a. Rául Krauthausen, Adina Hermann und Mareice Kaiser, Fachkräften aus Kita und Grundschule und Eltern/Bezugspersonen.
London: Consensus workshops: Assistive Products Repair - wheelchairs
21 June 2024 10 AM to 5 PM
Location: UCL, Marshgate (UCL East Campus): 7 Sidings St, London E20 2AE
The Right to Repair is being implemented in a growing number of countries. However, the repair of assistive products presents a number of particularly challenging issues for industry, commissioners, and users which are not adequately addressed by current repair strategies. Repair has to be connected with a whole system of production and regulation. It’s a very complex issue to address effectively: no one actor can achieve what is needed. This is a problem not only for the environment. It also represents a huge barrier to optimizing the provision of assistive products, and poor repair services impact on users in complex and under-researched ways
Coming Soon
Linz, Austria: Fachtagung IKT-Forum Juli 2024
OMG that’s next month! but the earlybird ends with June 9th, so click fast.
Tagung für Menschen mit und ohne Behinderungen: Praxis – Forschung – Entwicklung
Das IKT-Forum findet heuer am 08. und 09. Juli 2024 an der Johannes Kepler Universität in Linz start.
m Rahmen des IKT-Forums 2024 sind unter anderem folgende Programmschwerpunkte geplant:
Assistierende Technologien
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
Technik und Lebensqualität
Unterstützte Kommunikation
Barrierefreies Webdesign
Barrierefreie PDFs
Barrierefreie Information
Vorträge in Leichter Sprache
Inklusion und Empowerment
Inklusive Bildung
Integrative Beschäftigung